Die Wogen schlagen hoch! Aufgrund der doch sehr kurzfristigen Schließung ist diese Reaktion mehr als verständlich!
Auch bei uns findet sich da in erste Linie Enttäuschung. Ich bin der Auffassung:
Wer an und mit Menschen Geld verdient, trägt Verantwortung für diese Menschen!
Hier hätten wir uns alle eine frühere Information des Betreibers gewünscht. Und um Missverständnissen vorzubeugen spreche ich hier explizit diesen Betreiber an.
Jetzt in anhaltender Schelte auf den Betreiber zu verweilen hält uns jedoch von der Lösung dieser großen Herausforderungen ab. Lasst uns aus den Erfahrungen Lehren ziehen. Und nach vorne gehen.
Aktuell wird bereits auf vielen Kanälen gearbeitet um die Belastung für die betroffenen Bewohner abzufangen. Das ist das uns in Bad Schönborn ausmacht! Wenn es Not gibt, dann rücken wir zusammen und ringen gemeinsam nach Hilfe. Dafür steht Bad Schönborn. Danke !
Aus jedem Scheitern lassen sich Erfahrungen ableiten. Was nehmen wir also mit ?
Ein kommerzieller Betreiber wird immer wirtschaftlich und gewinnorientiert arbeiten. Solange er Gewinne erzielt wird er sein Unternehmen weiter betreiben. Das leben wir alle ganz genauso. Kaum einer von uns wird 160 Stunden pro Monat arbeiten und dann seinem Arbeitgeber noch Geld überweisen – oder ?
Also müssen wir festhalten, dass es Aufgaben in einer Gemeinde gibt deren Umrechnung in einen Geldwert scheitert.
Die Pflege von Menschen kann und darf keinesfalls rein in einem Geldwert gemessen werden. Jugendarbeit ist viel mehr wie nur ein Geldbetrag im Monat. Verein & Ehrenamt ist unbezahlbar.
Es hat und wird in einer Gemeinschaft immer Leistungen gegen, die mehr Kraft, Energie, Aufwand, Leistung und Geld erfordern wie sie erwirtschaften.
Wenn alles teuerer wird und nur die Pflege von Menschen und die Jugendarbeit günstiger wird dann ist es an der Zeit die Prozesse und/oder die Entwicklung der Gemeinschaft zu überdenken.
Als Gemeinde müssen wir uns in bestimmte Prozesse einbringen und einmischen. Wir müssen aktiv mitbestimmen können.
Wenn wir an dieser Stelle sparen – weil es uns zu aufwendig und zu teuer ist – zeigt das welchen Wert wir der Pflege unsere Senioren geben.
Hier bedarf es Konzepte bei denen Gemeinde und Betreiber Hand in Hand arbeiten. Konzepte bei denen das Interesse der Gemeinde (eine hochwertige, nachhaltige und beständige Pflege zu gewährleisten) genauso erfüllt werden, wie die des Betreibers (wirtschaftlich und ergebnisorientiert zu arbeiten).
Das bedeutet Gemeinde (Verwaltung, Bürgermeister und Gemeinderat) und Betreiber müssen sich in beidem Maße einbringen.