Eingeladen wurde in dieses Mal in die Ohrenberghalle. In seiner Begrüßung betonte Herr Huge den extra größer gewählten Abstand zwischen den Sitzungsteilnehmern & Zuschauern aufgrund der doch hohen Corona-Fallzahlen. Ein leider weiterer trauriger Beweis wie unbedacht, voreilig und sinnlos die Vernichtung eines wertvollen Ratstisches durch Herrn Huge war.
Die Tagesordung
(1) Friedhofsgestaltung Mingolsheim & Langenbrücken (gärtnergepflegte Gräber)
Der Wandel der Gesellschaft stellt auch bei der Pflege von Gräbern neue Anforderungen. Oft leben die Angehörigen weiter weg. Die Pflege der Ruhestätte ist dann sehr aufwendig zu organisieren. Hier können Dienstleister ein unterstützendes Angebot in vielfältiger Hinsicht unterbreiten. Die Vorstellung vor allem mit der kreativen und optisch ansprechenden Gestaltung war sehr interessant.
(2) Bau einer Kleinfeldhalle mit Standortvariantenuntersuchung
Eine Überprüfung der Abstimmung des Antrages (auf Antrag der SPD) hat die Vorgehensweise bestätigt. So hält sich der Zeitraum der Verzögerung in Grenzen.
Es zeichneten sich zwei Strömungen ab: Konzentration auf die Detailsaufgabe „Kleinfeldhalle“ und Großkonzeption Sporthallen in Bad Schönborn. Die Argumente in beiden Ausrichtungen haben ihre Berechtigung. Aus meiner persönlichen Sicht tendiere ich aber auch zu den „kleinen Brötchen“.
Gerade das Jahr 2020 wird sich aufgrund der Corona-Pandemie noch lange auf die Haushalte auswirken. Schon lange fehlt mir hier in der Verwaltung (maßgeblich geprägt durch Herrn Huge und dem Gemeinderat) der erkennbare Wille hier Kosten//Ausgabe zu sparen.
Betrachtet man allerdings den Zustand der Schönbornhalle dann ist hier vielmehr 5 nach 12. Und hier hat die Gemeinde auch die Aufgabe für die Bereitstellung und den Erhalt der Infrastruktur Verantwortung zu übernehmen.
Insofern ist der Kompromiss einer die Gesamtkonzeption den Bedürfnissen der Schulen, Vereinen und Bürger in Verbindung mit einer zunächst mal geringeren (Teil-)Investition ein guter.
(3) Städtebauliche Entwicklung im Kurgebiet Mingolsheim
– wurde in den nicht öffentlichen Teil verschoben –
(4) Änderung Bebauungsplan „Zentrale Hauptschule“
Information über die Änderung des Bebauungsplans zur Erweiterung der Michael-Ende-Schule.
(5) Beratung & Entscheidung über GL-Antrag „Neue Straßen zu 50% nach Frauen zu benennen“.
Sofern ich das richtig verstanden habe will das Gremium hier zukünftig bei der Namensvergabe mitentscheiden. Die Stimmigkeit sollte genauso passen wie die Quote.
(6) Bekanntgaben
Was mir in den Bekanntgaben leider fehlte war die angekündigte Offenlegung von Herrn Huge bzgl. dem Thema Erdwall. Inwiefern dies u. U. im nichtöffentlichen Teil geschah ist mir unbekannt. Leider scheint sich auch hier die Taktik der Verschleppung und Verzögerung als erfolgreich zu etablieren.